Bergbahnstation Riffelalp

Beschreibung

Die Riffelalp liegt auf einem Zwischenboden am Gornergrat, direkt an der Waldgrenze. Die Lärchen und Arven stehen Spalier für den Blick auf das Matterhorn. An diesem geschichtsträchtigen Ort kamen im 19. Jahrhundert die Pioniere der Erstbesteigungen vieler 4000er vorbei. Der amerikanische Schiftsteller Mark Twain (1835–1910) liess sich hier zu einem Werk inspirieren (Literaturhinweis unten). Das antike Tram (erste Fahrt 1899) führt die Gäste auch heute noch zum Riffelalp Resort. Dieses Hotel wurde 1884 eingeweiht. Es ist heute ein 5-Sterne-Haus mit internationaler Ausstrahlung.

Ganzes Jahr

  • Foto-Sujet: Matterhorn, Obergabelhorn, Weisshorn

Sommer

  • Riffelalp Tram, das höchstgelegene Tram Europas

  • Spielplatz für Kinder

  • Restaurant mit Bedienung

  • Wanderwege

Winter

  • direkt an den Skipisten

  • Restaurant mit Bedienung

  • Winterwanderwege

Literatur "Climbing the Riffelberg – Riffelberg-Besteigung", Mark Twain, Verlag Dorfpresse 8135 Langnau a.A., 1967, zweisprachige Ausgabe Deutsch und Englisch, ISBN 3-905480-02-6

Die Riffelalp liegt auf einem Zwischenboden am Gornergrat, direkt an der Waldgrenze. Die Lärchen und Arven stehen Spalier für den Blick auf das Matterhorn. An diesem geschichtsträchtigen Ort kamen im 19. Jahrhundert die Pioniere der Erstbesteigungen vieler 4000er vorbei. Der amerikanische Schiftsteller Mark Twain (1835–1910) liess sich hier zu einem Werk inspirieren (Literaturhinweis unten). Das antike Tram (erste Fahrt 1899) führt die Gäste auch heute noch zum Riffelalp Resort. Dieses Hotel wurde 1884 eingeweiht. Es ist heute ein 5-Sterne-Haus mit internationaler Ausstrahlung.

Ganzes Jahr

  • Foto-Sujet: Matterhorn, Obergabelhorn, Weisshorn

Sommer

  • Riffelalp Tram, das höchstgelegene Tram Europas

  • Spielplatz für Kinder

  • Restaurant mit Bedienung

  • Wanderwege

Winter

  • direkt an den Skipisten

  • Restaurant mit Bedienung

  • Winterwanderwege

Literatur "Climbing the Riffelberg – Riffelberg-Besteigung", Mark Twain, Verlag Dorfpresse 8135 Langnau a.A., 1967, zweisprachige Ausgabe Deutsch und Englisch, ISBN 3-905480-02-6

Lage
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END