Kommst du zu mir herunter, öffnet sich weit das Tal. Kommst du zu mir herüber, wird es hell leuchtend. Über die Pässe oder durch den Furkatunnel bin ich das erste Dorf, das du im Goms zu sehen bekommst. In alten Dokumenten (1386) werde ich auch Superiore Valde genannt.
Die Gommer Pässe brachten mir Kelten, Römer und im 8. Jahrhundert die Alemannen als Reisende und Bewohner. Gleich wie sich bei mir der Rotten nach dem Sturz vom Rhonegletscher ins Tal beruhigt, findest du als Besucher bei mir zur Stille. Neben dem Dorfkern rechts des Rottens gehören Unterwassern, Gletsch und die verlassenen Weiler des Gerentals auf der linken Talseite zu mir. Von Künstler Johann Ritz und Anton Sigristen stammen die wertvollen Schnitzereien und Altäre in meiner Dorfkirche. Lange war ich im Winter Endstation der Eisenbahn. 1982 wurde ich und das ganze Goms durch die Eröffnung des 15,4 Kilometer langen Furka Eisenbahntunnels neu belebt.
Die alte Bergstrecke über die Furka wurde von Eisenbahnliebhabern gerettet, restauriert und wird im Sommer mit wunderbar instand gestellten Dampflokomotiven befahren. Einmalig ist das Erlebnis, das eine Fahrt mit der Furka Dampfbahn über den Furkapass verspricht. Einmalig ist die Lage mit dem weiten Blick über das Obergoms. Einmalig ist das Naturparadies des Gletschervorfeldes beim Rhonegletscher. Mit dem Grand Hotel Glacier du Rhône in Gletsch und dem Belvédère beim Furkapass gehöre ich seit 1850 zu den Pinoniergemeinden des Tourismus in den Alpen. Ich freue mich, dass du mich besuchst.
Kommst du zu mir herunter, öffnet sich weit das Tal. Kommst du zu mir herüber, wird es hell leuchtend. Über die Pässe oder durch den Furkatunnel bin ich das erste Dorf, das du im Goms zu sehen bekommst. In alten Dokumenten (1386) werde ich auch Superiore Valde genannt.
Die Gommer Pässe brachten mir Kelten, Römer und im 8. Jahrhundert die Alemannen als Reisende und Bewohner. Gleich wie sich bei mir der Rotten nach dem Sturz vom Rhonegletscher ins Tal beruhigt, findest du als Besucher bei mir zur Stille. Neben dem Dorfkern rechts des Rottens gehören Unterwassern, Gletsch und die verlassenen Weiler des Gerentals auf der linken Talseite zu mir. Von Künstler Johann Ritz und Anton Sigristen stammen die wertvollen Schnitzereien und Altäre in meiner Dorfkirche. Lange war ich im Winter Endstation der Eisenbahn. 1982 wurde ich und das ganze Goms durch die Eröffnung des 15,4 Kilometer langen Furka Eisenbahntunnels neu belebt.
Die alte Bergstrecke über die Furka wurde von Eisenbahnliebhabern gerettet, restauriert und wird im Sommer mit wunderbar instand gestellten Dampflokomotiven befahren. Einmalig ist das Erlebnis, das eine Fahrt mit der Furka Dampfbahn über den Furkapass verspricht. Einmalig ist die Lage mit dem weiten Blick über das Obergoms. Einmalig ist das Naturparadies des Gletschervorfeldes beim Rhonegletscher. Mit dem Grand Hotel Glacier du Rhône in Gletsch und dem Belvédère beim Furkapass gehöre ich seit 1850 zu den Pinoniergemeinden des Tourismus in den Alpen. Ich freue mich, dass du mich besuchst.