Schwarzsee

Beschreibung

Die Oberfläche des Schwarzsee ist tatsächlich oft sehr dunkel, ja fast schwarz. Am See, der in einer kleinen Senke liegt, steht die Kapelle "Maria zum Schnee". Sie soll der Legende nach auf ein Versprechen zurückgehen. Zwei Zermatter hatten sich im Gebiet des Theodulpasses im Nebel verirrt. Sie versprachen, bei Rettung eine Kapelle zu errichten.

Dank nach Matterhorn-Besteigung Auch heute noch danken Bergsteiger, die den Gipfel des Matterhorns erreicht haben, in der Kapelle für die gelungene Besteigung. Der Wanderweg (Hörnliweg, Nr. 27) zur Hörnlihütte führt leicht oberhalb des Sees Richtung Hütte (für Trittsichere und Schwindelfreie).

  • Patronatsfest "Maria zum Schnee" jeweils am 5. August

    1. August: Messe um 6 Uhr, 8.30 Uhr und Hauptgottesdienst mit Chor um 10 Uhr

    1. August: Extrafahrt Matterhorn Express bis Schwarzsee (auf Anfrage bei der Zermatt Bergbahnen AG, Tel. +41 27 966 01 01)

  • erreichbar in 5 Min. Fussmarsch ab Bergstation Schwarzsee

  • im Winter direkt an den Pisten gelegen

  • interessante Geologie: Das Matterhorn und die Afrikanische Platte, mit magmatischem Gestein und Sedimenten

  • Foto-Sujet im Sommer: Spiegelung der Kapelle auf der schwarzen Seeoberfläche

Literatur

"Bergblumenwelt von Zermatt", Peter Steidle, edition punktuell, 2009, ISBN 978-3-905724-15-8 "Das Matterhorn aus Afrika – die Entstehung der Alpen in der Erdgeschichte", Michel Marthaler, Ott Sachbuchverlag Bern 2013, ISBN 978-3-7225-0133-8

Die Oberfläche des Schwarzsee ist tatsächlich oft sehr dunkel, ja fast schwarz. Am See, der in einer kleinen Senke liegt, steht die Kapelle "Maria zum Schnee". Sie soll der Legende nach auf ein Versprechen zurückgehen. Zwei Zermatter hatten sich im Gebiet des Theodulpasses im Nebel verirrt. Sie versprachen, bei Rettung eine Kapelle zu errichten.

Dank nach Matterhorn-Besteigung Auch heute noch danken Bergsteiger, die den Gipfel des Matterhorns erreicht haben, in der Kapelle für die gelungene Besteigung. Der Wanderweg (Hörnliweg, Nr. 27) zur Hörnlihütte führt leicht oberhalb des Sees Richtung Hütte (für Trittsichere und Schwindelfreie).

  • Patronatsfest "Maria zum Schnee" jeweils am 5. August

    1. August: Messe um 6 Uhr, 8.30 Uhr und Hauptgottesdienst mit Chor um 10 Uhr

    1. August: Extrafahrt Matterhorn Express bis Schwarzsee (auf Anfrage bei der Zermatt Bergbahnen AG, Tel. +41 27 966 01 01)

  • erreichbar in 5 Min. Fussmarsch ab Bergstation Schwarzsee

  • im Winter direkt an den Pisten gelegen

  • interessante Geologie: Das Matterhorn und die Afrikanische Platte, mit magmatischem Gestein und Sedimenten

  • Foto-Sujet im Sommer: Spiegelung der Kapelle auf der schwarzen Seeoberfläche

Literatur

"Bergblumenwelt von Zermatt", Peter Steidle, edition punktuell, 2009, ISBN 978-3-905724-15-8 "Das Matterhorn aus Afrika – die Entstehung der Alpen in der Erdgeschichte", Michel Marthaler, Ott Sachbuchverlag Bern 2013, ISBN 978-3-7225-0133-8

Lage
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END