Kaspar Stockalper war zu seiner Zeit, dem 17. Jahrhundert, der "genialste" Frühkapitalist weit und breit. Der Stockalperpalast in Brig zeugt von seinem Reichtum. Stockalper handelte mit allem: mit Söldnern und Schnecken, mit Salz und Erzen. Er kaufte und verkaufte, was auch immer Profit versprach, und notierte in sieben Sprachen alles in seinen Büchern - auch wann und wie er seine Partner bestach oder betrog. Kein Privater der Schweiz konnte sich im 17. Jahrhundert einen grösseren Palast bauen lassen. Doch der Neid – so sagt man – ist der älteste Walliser, und so vertrieben die Walliser notabene den reichen und mächtigen Grossen Stockalper 1679 nach Domodossola ins Exil. Sein Vermögen wurde aufgeteilt und seine Geschäfte wanderten in andere Regionen ab. Verarmt und verbittert, durfte er wieder nach Brig zurückkehren und in seinem Schloss sterben.
Öffentliche Führungen müssen nicht im voraus gebucht werden. Extra- und Gruppenführungen sind direkt bei Brig Simplon Tourismus telefonisch unter der Nummer +41 27 921 60 30 oder per Mail an info@brig-simplon.ch buchbar.
Öffentliche Führungen: Januar bis April: jeden Donnerstag 13:30 Uhr Mai bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 9:30 / 10:30 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30* Uhr
Juni bis September Zusatzführung Gruppenführungen: auf Anfrage
Kaspar Stockalper war zu seiner Zeit, dem 17. Jahrhundert, der "genialste" Frühkapitalist weit und breit. Der Stockalperpalast in Brig zeugt von seinem Reichtum. Stockalper handelte mit allem: mit Söldnern und Schnecken, mit Salz und Erzen. Er kaufte und verkaufte, was auch immer Profit versprach, und notierte in sieben Sprachen alles in seinen Büchern - auch wann und wie er seine Partner bestach oder betrog. Kein Privater der Schweiz konnte sich im 17. Jahrhundert einen grösseren Palast bauen lassen. Doch der Neid – so sagt man – ist der älteste Walliser, und so vertrieben die Walliser notabene den reichen und mächtigen Grossen Stockalper 1679 nach Domodossola ins Exil. Sein Vermögen wurde aufgeteilt und seine Geschäfte wanderten in andere Regionen ab. Verarmt und verbittert, durfte er wieder nach Brig zurückkehren und in seinem Schloss sterben.
Öffentliche Führungen müssen nicht im voraus gebucht werden. Extra- und Gruppenführungen sind direkt bei Brig Simplon Tourismus telefonisch unter der Nummer +41 27 921 60 30 oder per Mail an info@brig-simplon.ch buchbar.
Öffentliche Führungen: Januar bis April: jeden Donnerstag 13:30 Uhr Mai bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 9:30 / 10:30 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30* Uhr
Juni bis September Zusatzführung Gruppenführungen: auf Anfrage