Mein Name soll von einem alemannischen Sippenältesten abstammen. 1235 wurde ich Vlrighingen gerufen, 1240 steht in einer Schrift Holriquingen. Auf alten Karten liest man auch Urlichen. Meine Bewohner nennen mich Üerliche, bitte mit sehr weichem ch gesprochen.
Mit dem Nufenen- und Griesspass war und bin ich das Tor zum Süden. Früher waren es die Säumer und Händler, die mich prägten. Heute sind es Reisende, welche die wunderschönen Gommer Pässe in allen Varianten befahren und besteigen wollen. Dabei vergessen die Durchreisenden zu oft, dass sich ein genauerer Blick auf mich und meine Häuser lohnen würde. Eng stehen sie beisammen, die von der Sonne gebräunten Häuser, Stadel und Ställe. Lange wurde ich mit allen Vor- und Nachteilen von der Schweizer Armee und deren Flugplatz beinahe „belagert“. Heute bietet mir das ehemalige Armeeareal Möglichkeiten, die lange noch nicht ausgeschöpft sind. Entstanden ist zum Beispiel das nordische Zentrum Goms, wo unter anderem Langlaufrennen fast jeder Kategorie stattfinden. Im Westen lockt im Sommer der Geschiner See. Dass ich ab und zu in den Medien erscheine, hat vor allem einen Grund: die Temperatur. Denn meine Lage in einer Mulde des Hochtales sorgt dafür, dass sich im Winter die kalte Luft sammelt und für erquicklich tiefe Temperaturen sorgen kann. Schön, dass ich dir von mir berichten kann.
Mein Name soll von einem alemannischen Sippenältesten abstammen. 1235 wurde ich Vlrighingen gerufen, 1240 steht in einer Schrift Holriquingen. Auf alten Karten liest man auch Urlichen. Meine Bewohner nennen mich Üerliche, bitte mit sehr weichem ch gesprochen.
Mit dem Nufenen- und Griesspass war und bin ich das Tor zum Süden. Früher waren es die Säumer und Händler, die mich prägten. Heute sind es Reisende, welche die wunderschönen Gommer Pässe in allen Varianten befahren und besteigen wollen. Dabei vergessen die Durchreisenden zu oft, dass sich ein genauerer Blick auf mich und meine Häuser lohnen würde. Eng stehen sie beisammen, die von der Sonne gebräunten Häuser, Stadel und Ställe. Lange wurde ich mit allen Vor- und Nachteilen von der Schweizer Armee und deren Flugplatz beinahe „belagert“. Heute bietet mir das ehemalige Armeeareal Möglichkeiten, die lange noch nicht ausgeschöpft sind. Entstanden ist zum Beispiel das nordische Zentrum Goms, wo unter anderem Langlaufrennen fast jeder Kategorie stattfinden. Im Westen lockt im Sommer der Geschiner See. Dass ich ab und zu in den Medien erscheine, hat vor allem einen Grund: die Temperatur. Denn meine Lage in einer Mulde des Hochtales sorgt dafür, dass sich im Winter die kalte Luft sammelt und für erquicklich tiefe Temperaturen sorgen kann. Schön, dass ich dir von mir berichten kann.