Bike-Tour Gornergrat Classic (Nr. 1)

Route Information

Category
Region
Schwierigkeitsgrad
Difficult
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

jan
feb
mar
apr
may
jun
jul
aug
sep
oct
nov
dec

Beschreibung

Mit der Gornergrat Bahn geht es hoch auf den Gornergrat. Bevor man sich auf die Bikewege stürzt, sollte man sich unbedingt die atemberaubende Aussicht auf den Gornergletscher, das Matterhorn und das restliche Bergpanorama anschauen.

Vom Gornergrat bis Rotenboden ist der Trail sehr technisch und verblockt. Geübte Fahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Danach wird es etwas einfacher und flüssiger zu fahren – bis man zum Riffelsee kommt. Im berühmten Riffelsee sieht man die Spiegelung des Matterhorns. Wer hier vorbeifährt ohne zu halten, verpasst etwas. Sind die Fotos vom Riffelsee geknipst, führt der Bikeweg weiter bis nach Riffelberg. Auch dieser Abschnitt ist problemlos zu bewältigen.

Von Riffelberg geht es weiter über einen ziemlich technischen Singletrail runter bis zur Riffelalp. Auch hier gibt es wieder zwei bis drei anspruchsvolle respektive exponierte Stellen, die nur geübte Biker bewältigen können. Ansonsten empfiehlt sich, das Bike kurz zu schieben.

Spätestens ab der Riffelalp kommt der Flow zurück. Der Chämihittaweg ist ein wahres Flow-Juwel, das einen bis nach Furi hinunterführt. Wer hier nicht mit einem Lächeln im Gesicht ankommt, hat definitiv etwas falsch gemacht.

Ab Furi geht es auf dem Moos-Trail zurück ins Dorf.

In der Hochsaison wird empfohlen, die Tour am frühen Morgen (bis 10 Uhr) oder am frühen Abend (ab 16 Uhr) zu machen. Denn zu dieser Zeit sind weniger Wanderer unterwegs.

  • Auf der Gornergrat Bahn können nur beschränkt Bikes transportiert werden. Informationen dazu: www.gornergrat.ch/bike-gornergrat

  • Tipp: nutze die Gelegenheit für eine Sonnenuntergangsfahrt

Mit der Gornergrat Bahn geht es hoch auf den Gornergrat. Bevor man sich auf die Bikewege stürzt, sollte man sich unbedingt die atemberaubende Aussicht auf den Gornergletscher, das Matterhorn und das restliche Bergpanorama anschauen.

Vom Gornergrat bis Rotenboden ist der Trail sehr technisch und verblockt. Geübte Fahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Danach wird es etwas einfacher und flüssiger zu fahren – bis man zum Riffelsee kommt. Im berühmten Riffelsee sieht man die Spiegelung des Matterhorns. Wer hier vorbeifährt ohne zu halten, verpasst etwas. Sind die Fotos vom Riffelsee geknipst, führt der Bikeweg weiter bis nach Riffelberg. Auch dieser Abschnitt ist problemlos zu bewältigen.

Von Riffelberg geht es weiter über einen ziemlich technischen Singletrail runter bis zur Riffelalp. Auch hier gibt es wieder zwei bis drei anspruchsvolle respektive exponierte Stellen, die nur geübte Biker bewältigen können. Ansonsten empfiehlt sich, das Bike kurz zu schieben.

Spätestens ab der Riffelalp kommt der Flow zurück. Der Chämihittaweg ist ein wahres Flow-Juwel, das einen bis nach Furi hinunterführt. Wer hier nicht mit einem Lächeln im Gesicht ankommt, hat definitiv etwas falsch gemacht.

Ab Furi geht es auf dem Moos-Trail zurück ins Dorf.

In der Hochsaison wird empfohlen, die Tour am frühen Morgen (bis 10 Uhr) oder am frühen Abend (ab 16 Uhr) zu machen. Denn zu dieser Zeit sind weniger Wanderer unterwegs.

  • Auf der Gornergrat Bahn können nur beschränkt Bikes transportiert werden. Informationen dazu: www.gornergrat.ch/bike-gornergrat

  • Tipp: nutze die Gelegenheit für eine Sonnenuntergangsfahrt

Height Chart

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END